Untersuchung

Eine Grundvoraussetzung für die Diagnostik von Beschwerden ist die körperliche Untersuchung. Hier spielen neben der orthopädischen Untersuchung auch manuelle Muskel- und Gelenktechniken sowie kinesiologische und sportmedizinische Untersuchungstechniken eine wesentliche Rolle. Wir sehen in dieser multidisziplinären und komplexen Untersuchung des Stütz- und Bewegungsapparates einen wesentlichen Pfeiler unserer Medizin, der eine ärztliche Aufgabe ist und daher nicht […]

Read More

Röntgen

Die Röntgenuntersuchung ist wesentlicher Bestandteil der orthopädischen Diagnostik. Wir verfügen sowohl über die Zusatzweiterbildung als auch über die Fachkunde Röntgen und sind qualitativ und apparativ (digitales Röntgen) in der Lage, das Röntgen des gesamten Stütz- und Bewegungsapparates durchzuführen.

Read More

Sonografie

Bei Erkrankungen oder Verletzungen von Muskeln, Sehnen, Bändern und Gelenken ist die Ultraschalldiagnostik ein wesentliches und relevantes Instrument. Wir besitzen 2 moderne Ultraschallgeräte in unserer Praxis und nutzen diese routiniert im täglichen Gebrauch.

Read More

Säuglingsuntersuchung

Im Rahmen der U3-Kontrolle von Säuglingen (4.-6. Lebenswoche) wird immer auch eine sonografische Untersuchung der Hüften durchgeführt. 1986 wurde diese Technik von Prof. Graf (Stolzalpe/Österreich) inauguriert und ist mittlerweile Standard für die frühe Diagnostik von Hüftdysplasien in diesem Lebensalter. Wir führen diese Untersuchungen, immer zusammen mit einer gesamten orthopädischen Untersuchung des Säuglings, mit einer großen […]

Read More

Knochendichtemessung DXA

Für die Diagnostik der Osteoporose führen wir die Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) durch, da eine Bestimmung allein anhand eines Röntgenbildes nicht möglich ist. Das sicherste Verfahren ist die DXA-Messung, bei der stammnaher Knochen (Lendenwirbelsäule und Schenkelhals) vermessen wird. Frühere Messmethoden (Ultraschalltechnik oder DXA von Knöchel oder Handgelenk) sind nicht mehr exakt genug und daher auch nicht mehr […]

Read More

Labor

Im Rahmen der Labordiagnostik nutzen wir vor allem die Blutuntersuchung bei Entzündungen, rheumatischen Erkrankungen und Knochenstoffwechselstörungen. Ferner spielen die Laborkontrollen im perioperativen Management und in der Präventionsmedizin eine große Rolle.

Read More

Freie Radikale Messung

Oxidativer Stress bezeichnet freie reaktive Sauerstoffverbindungen (ROS – reactive oxygen species), die in überhöhter Menge Gewebeschädigungen auslösen und dadurch Erkrankungen unterstützen können. Im Gegensatz zu früheren Meinungen ist jedoch eine mittelgradige Erhöhung – vor allem nach sportlicher Aktivität – sinnvoll, um einen Trainingseffekt zu generieren und die Stoffwechseladaptation zu unterstützen. Daher ist die Bewertung von […]

Read More

Körpergrößenvorhersage

Die endgültige zu erreichende Körpergröße frühzeitig zu bestimmen, kann bei speziellen Fragestellungen sinnvoll sein. Dafür wird ein aktuelles Röntgenbild der Hand angefertigt und aufwendig mittels einer speziellen Software analysiert. Durch den Vergleich mit einer großen Datenbank ist eine gute Vorhersage möglich.

Read More

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin ist in Europa vor allem durch die Akupunktur bekannt. Wichtig sind darüber hinaus noch anamnestische und körperliche Parameter, die für die Diagnostik und Therapie verwendet werden können. Zusätzliche Aspekte sind die Zungen und Pulsdiagnostik, die naturheilkundliche europäische Erfahrungen ergänzen können. In der chinesischen Medizin kommen den 5 Wandlungsphasen (Erde, Feuer, Holz, […]

Read More

CT/MRT/RSO/Szintigrafie

Bei speziellen Fragestellungen überweisen wir zu CT (Comutertomografie), MRT (Magnetresonanztomografie), Szintigrafie oder RSO (Radiosynoviorthese) in andere Praxen oder Zentren. Die Notwendigkeit einer solchen weitergehenden Untersuchung besprechen wir mit Ihnen individuell.

Read More